Pflegeberechtigungen für Tabellen in der SE16N über den Debug-Modus herstellen. Wir erklären, wie das geht.
Schlagwort-Archive:SAP
Benutzerpuffer und Benutzerabgleich richtig nutzen
Der User verfügt über die richtigen Rollen, die Berechtigungsobjekte sind korrekt ausgeprägt, die Profile generiert und trotzdem kann er nicht tun, was er tun soll? Dann lohnt sich ein genauerer Blick in den Benutzerpuffer.
Eigene Berechtigungsobjekte anlegen
SAP bringt für fast jeden Bedarf passende Berechtigungsobjekte mit. Doch manchmal reicht der Standard nicht aus. In diesem Fall können Sie eigene Berechtigungsobjekte anlegen und anschließend in Ihre Rollen einbauen. Wie das geht, zeigen wir Ihnen jetzt.
Die wichtigsten Nutzertransaktionen
Welche Rollen, Transaktionen, Profile und Berechtigungsobjekte hat ein User? Welche braucht er wirklich? Die aus unserer Sicht schnellsten und sichersten Nutzertransaktionen (und hilfreiche Tabellen) finden Sie hier.
S/4HANA: Welche Fiori-App ersetzt welche Transaktion?
In der Tabelle unten finden Sie die 40 wichtigsten SAP-GUI-Transaktionen – und ihr Fiori-App-Äquivalent sowie die zugehörigen Kataloge, Gruppen und Template-Rollen.
PFCGMASSVAL:Berechtigungsänderungen für mehrere Rollen oder Objekte zugleich
Mit der Transaktion PFCGMASSVAL hat SAP eine Funktion eingeführt, die gerade im Berechtigungswesen viel Zeit sparen kann. PFCGMASSVAL erlaubt die Änderung von Berechtigungen über mehrere Rollen und Objekte hinweg in nur einem Schritt. Wie das geht, erklären wir hier.